Hi,
We are preparing to set up a "Assisstance dogs for children with Autism" organization in Switzerland and now looking for some volunteers can help us to translate the below survey and Facebook introduction into English, for English speaking people in Switzerland.
Also, if you or your friends will like to help us to fill in this survey, we will appreciate your input.
For more infomation you can find from:
http://www.facebook.com/pages/Autism...11673122268675
or please contact with
autismusbegleithund@gmail.com
Thank you very much!!
-------------------------------------------------------------------------
Autismusbegleithunde Schweiz autismusbegleithund@gmail.com
Autismusbegleithunde, sind speziell ausgebildete Hunde, die einem Kind mit autistischer Wahrnehmung helfen, sein Umfeld stressfrei und auf eine ihm angepasste Weise zu erleben. Zuhause und in der Schule soll der Hund ein konstanter und verlässlicher Freund sein, der dem Kind immer zur Seite steht, wenn es ihn braucht. Auf der Strasse übernimmt der Hund die Führungsarbeit, jene den Blindenführhunden sehr ähnlich, und schützt das Kind so vor der Überforderung seiner Sinne. Aber auch die Eltern der Kinder können sich Dank dem gut markierten Assistenzhund, der sicher mit dem Kind verbunden ist, wieder entspannter im öffentlichen Raum mit ihrem Kind bewegen. Denn nicht zuletzt hilft die Reaktion der Passanten, die nun nicht mehr denken, dass sie einem unfreundlichen Kind mit schlechten Manieren gegenüberstehen, sondern dieses als einen Autisten erkennen, der betroffenen Familie erheblich, mit neuem Mut ein normaleres Leben zu führen.
Um einen breit abgestützten Interessensnachweis von betroffenen Familien, Fachkräften und Interessenten erbringen zu können, ist es uns wichtig, dass möglichst viele Leute die unten stehenden Fragen beantworten.
In welcher Verbindung stehen Sie zu Kindern mit einer autistischen Wahrnehmung:
Bitte alle betreffende Felder ankreuzen.
[ ] Erziehungsberechtigte Person, z.B. Mutter oder Vater des Kindes.
Würden sie sich für einen eigenen Autismusbegleithund interessieren: [ ] Ja [ ] Nein
Bitte erläutern:
[ ] Meine Schwester oder Bruder ist von einer autistischen Wahrnehmung betroffen.
[ ] Lebe im selben Haushalt.
[ ] Beruflich.
Bitte Berufsbezeichnung und Bezug zur betroffenen Familie und Kind angeben:
[ ] Als Bekannter einer betroffenen Familie.
[ ] Kein direkter oder indirekter Kontakt zu einem Kind mit einer autistischen Wahrnehmung, doch arbeite ich mit Tieren / Hunden.
Bitte näher beschreiben:
[ ] Keine / Andere, bitte beschreiben:
Haben Sie unser 6-seitiges Merkblatt „Autismusbegleithunde, Assistenzhunde für Familien mit Kindern mit Autismus“ vom August 2011 erhalten? [ ] Ja [ ] Nein
Haben Sie zuvor bereits von Autismusbegleithunden gehört oder kennen sie Jemanden der mit einem solchen Assistenzhund Erfahrung sammeln konnte: [ ] Nein [ ] Ja,
bitte erläutern:
Wo sehen Sie die Möglichkeiten für ein betroffenes Kind von einem Autismusbegleithund zu profitieren:
[ ] Beim Erlernen der gesprochenen Sprache
[ ] Beim Erlernen der sozialen Interaktion mit anderen Menschen
[ ] Beim Erlernen anderer sozialer Fertigkeiten wie z.B. eigene Aufgaben zu übernehmen
[ ] Dank dem Hund zu einem ausgeglicheneren Leben zu finden
[ ] Dank der physischen Nähe zum Hund einen besseren Schlaf zu finden.
[ ] Kinder die gewohnt sind mit einem Hund zusammen zu sein, können lernen sich selbständig von einem „Overload“ zu erholen, indem sie sich eng an den Hund schmiegen.
[ ] Dank einem Autismusbegleithund erhalten betroffene Kinder mehr Gelegenheit sich ausserhalb des eigenen Heims aufzuhalten.
[ ] Dank einem Autismusbegleithund können Kinder evtl spezifische Ängste besser überwinden. Z.B Kinder die Angst vor dem Betreten eines Lifts haben, können diese Angst evtl schneller abbauen, wenn sie von ihrem Autismusbegleithund begleitet werden.
[ ] Weiteres:
Wo sehen Sie die Möglichkeiten einer betroffenen Familie von einem Autismusbegleithund zu profitieren:
[ ] Dank dem Hund wird es möglich sein, anderen Familienmitgliedern mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
[ ] Vermehrt gemeinsame Familienausflüge zu unternehmen.
[ ] Weniger durch die Reaktionen anderer Passanten verletzt zu werden und mehr Positives zu erleben.
[ ] Gemeinsame Spaziergänge im Strassenverkehr weniger besorgt zu erleben.
[ ] Vermehrt gemeinsam mit dem betroffenen Kind Einkaufen zu gehen oder ein Restaurant aufzusuchen.
[ ] Ein generell entspannteres Familienleben zu führen.
[ ] Weitere:
Ihr Name:
Ihre Telefonnummer oder Emailadresse:
Bitte senden Sie diesen Fragebogen umgehend zurück an
autismusbegleithund@gmail.com oder
alternativ an: Autismusbegleithunde Schweiz, z.H. P. Kaufmann, Grienmattweg 24, 4450 Sissach.
Vielen Danke für Ihre Hilfe.
Peter Kaufmann