The part of the law pertaining to freezing permits:
Art. 50 Wiedereinreise nach Auslandaufenthalt zu Erwerbs- oder Ausbildungszwecken (Art. 30 Abs. 1 Bst. k AuG)
An Ausländerinnen und Ausländer, die sich vorübergehend im Auftrag des Arbeit-gebers oder zu Weiterbildungszwecken für höchstens vier Jahre im Ausland auf-gehalten haben, können Aufenthaltsbewilligungen erteilt werden, wenn:
a. die kantonale Ausländerbehörde (Art. 88 Abs. 1) vor der Ausreise die Wie-dereinreise zugesichert hat;
b. das Gesuch eines Arbeitgebers nach Artikel 18 Buchstabe b AuG vorliegt;
c. die Lohn- und Arbeitsbedingungen nach Artikel 22 AuG eingehalten wer-den;
d. die Gesuchstellerin oder der Gesuchsteller über eine bedarfsgerechte Woh-nung nach Artikel 24 AuG verfügt.
--------------------------------------------
Here are some existing threads from the forum on the topic of freezing permits:
https://www.englishforum.ch/permits-...ming-back.html https://www.englishforum.ch/permits-...n-permits.html https://www.englishforum.ch/leaving-...ts-frozen.html
Posters sometimes comment that only C permits can be frozen, but that isn't correct. We have examples of B permits being frozen on the board. The assessment is done on a per case basis, as a request is made to the respective Canton, and the decision is based on the facts of the case.
--------------------------------------
The part of the law pertaining to subletting:
Art. 262 (OR)
s. auch:
K. Untermiete
1 Der Mieter kann die Sache mit Zustimmung des Vermieters ganz oder teilweise untervermieten.
2 Der Vermieter kann die Zustimmung nur verweigern, wenn:
td p { margin-bottom: 0cm }p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115% }
a) der Mieter sich weigert, dem Vermieter die Bedingungen der Untermiete bekanntzugeben;
b) die Bedingungen der Untermiete im Vergleich zu denjenigen des Hauptmietvertrags missbräuchlich sind;
c) dem Vermieter aus der Untermiete wesentliche Nachteile entstehen.
td p { margin-bottom: 0cm }p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115% }td p { margin-bottom: 0cm }p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115% }
3 Der Mieter haftet dem Vermieter dafür, dass der Untermieter die Sache nicht anders gebraucht, als es ihm selbst gestattet ist. Der Vermieter kann den Untermieter unmittelbar dazu anhalten.
td p { margin-bottom: 0cm }p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115% }
td p { margin-bottom: 0cm }p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115% }
- td p { margin-bottom: 0cm }p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115% }
- td p { margin-bottom: 0cm }p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115% }
td p { margin-bottom: 0cm }p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115% }
-----------------
There are loads of good sources online about subletting:
https://www.immoscout24.ch/de/c/d/im...schweiz?a=1489 https://www.vertragshilfe.ch/untermiete-schweiz/ https://www.comparis.ch/immobilien/r...ertrag-schweiz https://www.homegate.ch/c/de/ratgebe...dies-zulaessig https://www.mieterverband.ch/mv/miet...#tab-1-content <<<be sure to look at all 3 tabs
https://www.mieterverband.ch/mv/miet...ustimmung.html https://www.mieterverband.ch/mv/miet...ntermiete.html https://www.mieterverband.ch/mv/miet...ustimmung.html https://www.mieterverband.ch/mv/miet...ustimmung.html https://www.mieterverband.ch/mv/miet...etvertrag.html
An interesting legal case on subletting - 4A_570/2008